Marc Votteler, Schaeffler „Eine Integration dieser Größenordnung erlebt man nicht oft“ Die Verschmelzung von Schaeffler und Vitesco war und ist ein Kraftakt für die IT. Im Interview erklärt CIO Marc Votteler, wie er den Merger strategisch angegangen ist und wieso er sich für einen „Best of both Worlds“-Ansatz entschieden hat. Pascal Nagel 12. June 2025
Neues berufliches Kapitel Thomas Buck ist neuer Konzern-CIO bei ZF Im Anschluss an die Übernahme durch Schaeffler kündigt der ehemalige Vitesco-CIO Thomas Buck seine neue berufliche Position bei LinkedIn an und übernimmt bereits im Januar 2025 seine neuen Aufgaben bei Automobilzulieferer ZF. Ronja Schmiedchen 7. January 2025
Podcast "Was mich bewegt" #6 Schaeffler will Vitesco schlucken / Wie Uber neuerdings Geld verdient In der aktuellen Folge des Podcasts "Was mich bewegt" sprechen Pascal und Yannick über den wachsenden Kostendruck auf Auto- und Mobilitätsindustrie. Pascal Nagel und Yannick Tiedemann 13. October 2023
automotiveIT Kongress 2023 Die Autobranche muss KI mit Augenmaß einsetzen Auf dem Branchentreffen der IT- und Autobranche darf das aktuelle Trend-Thema KI natürlich nicht fehlen. Gleichzeitig sind sich die Experten einig: Der Hype darf nicht zu Aktionismus führen. Werner Beutnagel 20. September 2023
Lina Eddisi & Thomas Buck, Vitesco Technologies „Je mehr Sie sparen müssen, desto mehr IT ist gefragt“ Seit dem Carve-out aus dem Ex-Mutterkonzern Continental steht die IT bei Vitesco Technologies strategisch selbstbewusst da. Im Doppelinterview erklären Lina Eddisi, Head of IT Strategy, und CIO Thomas Buck, wie das trotz Krisenmodus gelingen konnte. Pascal Nagel, Yannick Tiedemann 31. August 2023
Optimiertes Life Cycle Engineering Vitesco Technologies tritt Catena-X bei Vitesco möchte mit der Methode des Life Cycle Engineerings die Ökobilanz seiner Produkte optimieren. Um hierfür über die erforderliche Menge an Datensätzen zu verfügen, schließt sich der Zulieferer nun der Datenökosystem-Initiative Catena-X an. Ronja Schmiedchen 7. October 2022
Zentralisierung der Fahrzeug-Architektur Vitesco Technologies und Vector arbeiten am Master-Controller Der Zulieferer Vitesco Technologies und der Software- und Elektronikexperte Vector kooperieren für eine beschleunigte Softwareentwicklung auf dem Gebiet der koordinierten Fahrzeugbewegung mit einem zentralen Steuergerät. Götz Fuchslocher 16. March 2022
Thomas Buck, Vitesco „Ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu Agilität“ Mit der Abspaltung der Antriebssparte von Continental kommen auf den Vitesco-CIO große Herausforderungen zu. Der Neustart birgt jedoch auch Chancen, um die IT-Abteilung mithilfe von KI und innovativen Arbeitsmethoden zukunftssicher aufzustellen. Claas Alexander Stroh 24. February 2020
Im Interview: Stephan Rebhan, Leiter Technologie & Innovation bei Vitesco Technologies „Wir müssen weiter am optimalen Gesamtpaket aus Elektro- und Verbrennungsmotor-Antrieben arbeiten“ Die Herausforderungen im automobilen Antrieb sind groß: Neben mehr Effizienz bei klassischen Motoren steht deren Kombination mit elektrischen Antrieben sowie die reine Elektromobilität auf der Agenda. Stephan Rebhan, Leiter Technologie & Innovation bei Vitesco Technologies, stellt die Antriebs-Roadmap der verselbstständigten Continental-Division Powertrain vor. Götz Fuchslocher 21. November 2019
Keine eigene Batteriezellenfertigung Conti setzt voll auf E-Mobilität Strengere CO2-Vorgaben führen auch bei Continental zu einem dezidierten Schwenk hin zur Elektromobilität. Der Zulieferer setzt künftig voll auf elektrifizierte Antriebe und erteilt dem Geschäft mit Verbrenner-Komponenten größtenteils eine Absage – genauso wie der Fertigung von Batteriezellen. Werner Beutnagel 7. August 2019
Im Interview: Andreas Wolf, CEO Powertrain, Continental „Ich persönlich bin ein Fan der Brennstoffzelle“ Der Carve-out aus dem Mutterkonzern ist geschafft. Jetzt legt Andreas Wolf, Chef der Conti-Powertrain-Sparte, mit den Vorbereitungen für den Börsengang los, der ab April 2020 in Teilen erfolgen soll. Im Interview mit carIT spricht er über das Plus an unternehmerischer Freiheit und die anspruchsvollen Marktbedingungen im Post-Verbrenner-Zeitalter. Götz Fuchslocher 17. July 2019